Logo RT-Stiftung

Prof. Dr.

Friedemann Schrenk

F. Schrenk

 

Afrika, Wiege der Menschheit

Woher wir stammen und was uns der „Homo rudolfensis“ aus Malawi über den Umgang mit Rassismus und Überheblichkeit in der Entwicklungspolitik lehrt.

Musik: Maggie Kadrum
Karonga Malawi

Samstag
08. November 2025
15 Uhr
DKV Residenz am Tibusplatz, Münster

 

Zur Veranstaltung

Die Entwicklung der Menschheit begann in Afrika, darin ist sich die paläoanthropologische Forschung weit-gehend einig. Die Begründung dafür erläutert Professor Schrenk in allgemein verständlicher Form in der heutigen Veranstaltung. Er erklärt anhand der Fossilienfunde in Malawi wie die Paläoanthropologie zu ihren Ergebnissen kommt und wie sie die Entwicklung zum Homo sapiens sieht.


Besonders mit Blick auf den aktuell erstarkenden Rassismus, dem Aufflammen internationaler Konflikte und Abbau von Hilfsprogrammen soll diese Veranstaltung auch vor Augen führen, was uns als Menschen verbindet.

Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von Sängerin Maggie Kadrum (Gesang und Gitarre) aus Karonga in Malawi.


Nach internationalen Auftritten und ihrem ersten Album im letzten Jahr, startet sie nun ihr Debut in Deutschland mit einer Tournee.


Prof. Dr. Fridemann Schrenk

gehört zu den weltweit führenden Paläoanthropologen.

Er lehrte an der Goethe-Universität Frankfurt und leitete die Sektion Paläoanthropologie der Senckenberg-Gesellschaft, zu der auch das Senckenberg Museum Frankfurt gehört.

Malawi ist für ihn seit Jahrzehnten kontinuierliche Forschungsstätte. Er verbringt dort mehrere Monate im Jahr und ist so auch ein ausgewiesener Kenner gesellschaftlicher, politischer und kultureller Entwicklungen im Lande.

Er ist Mitbegründer des Kultur- und Museumszentrums Karonga.

Friedemann Schrenk entdeckte 1991 im Norden Malawis den Homo rudolfensis, den ältesten Hominiden der Gattung Mensch aus der Zeit vor ca. 2,4 Millionen Jahren.

 

 

Maggie Kadrum

Maggie Kadrum

 

Malawian Afro Jazz singer
songwriter u. bass guitar


In ihrer Musik bringt sie Afro Jazz in Berührung mit den kulturellen Wurzeln ihrer Muttersprache Tumbuka und ihren internationalen Erfahrungen.


Sie lernte in der Lusubilo Musikschule in Karonga, war die Sängerin der Lusubilo Band und erweiterte ihr musikalisches Spektrum an der Malawi Crossroads Academy.

Weitere Informationen finden Sie leicht im Internet.

 

Veranstaltungsort

DKV Residenz am Tibusplatz
Tibusplatz 1-7
48143 Münster

direkt neben dem Theater wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt.


Parkplätze (kostenpflichtig) im Theater Parkhaus unter der Residenz
Einfahrt Tibusstraße

Die Teilnahme ist kostenlos.


Anmeldung über lokal ticketing Münster.

https://www.localticketing.de

 

QR-Code

 

DKV Plakat

 

 

Grußworte

 

Grußbotschft

 

Logo Kindernothilfe Stiftung